Reihe: „GG- GalerieGespräch“:
Das Gornzigtal und umgebende Fluren
Am Sonntag, den 27. April, um 15 Uhr, lädt die Galerie ART IN im Meeraner Kunsthaus zu einem Vortrag von Erdmute Tauche ein: „Das Gornzigtal und umgebende Fluren“.
Eingebettet zwischen der Crotenlaider Straße und dem Marksteig, der in die Gemeinde Schönberg führt, liegt das Gornzigtal – ein einzigartiges, naturbelassenes Tal am nördlichen Rand der Stadt, angrenzend an den Schillerpark.
Erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1545, zählt das Gornzigtal heute zu den bedeutenden Kulturlandschaften der Region. Durch gezielte Maßnahmen wurde dieses wertvolle Natur- und Kulturerbe in den letzten Jahren nicht nur bewahrt, sondern auch behutsam weiterentwickelt.
Das flache Kerbtal besticht durch seine vielfältige Flora und Fauna: Umgeben von einem 100 bis 150 Jahre alten Buchenmischwald, entdecken Wandernde und Naturfreunde seltene Pflanzen, heimische Tierarten und nicht weniger als 82 nachgewiesene Vogelarten. Diese außergewöhnliche Artenvielfalt macht das Gornzigtal zu einem beliebten Ziel für Spaziergänger, Familien und Naturinteressierte.
Ein besonderes Highlight ist der idyllische Gondelteich – ein ruhiger Rückzugsort, der zu jeder Jahreszeit Besucher anzieht.
Das Gornzigtal ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Natur- und Kulturpflege im Einklang funktionieren können – und lädt ein zu Entschleunigung, Beobachtung und Entdeckung mitten im Grünen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.