Ralph Hübschmann, 1957 in Greiz/Thüringen geboren
1987: Herstellung von Möbeln im Stil von Barock und Rokoko.
Ab 1993: Erste Kontakte mit Holz und Bildhauerei. Zusammenarbeit mit der Greizer Künstlerin Elly Viola Nahmmacher(†). Inspiriert durch die Künstler Hieronymus Bosch, Veit Stoß, Tilman Riemenschneider und Salvador Dalí. Weiterhin beflügeln mich die Schönheit der Natur, die Faszination der menschlichen Seele und der Zeitgeist.
1996 kurze Korrespondenz mit dem Vatikan
1997 Entwicklung persönlicher Formensprache von expressiven, sinnlichen und zeitlosen Skulpturen in der Ästhetik und dass das Sensibilisieren von Betrachter und Material stets im Fokus steht. Dynamische Linienführung, Symmetrie und Asymmetrie sowie das experimentieren mit unterschiedlichen Materialien bestimmen meinen weiteren Entwicklungsprozess als Künstler.
Ausstellungen und Preise
2008: 1. Platz PALM ART AWARD | Art Domain Gallery Leipzig
ab 2008: Teilnahme an internationalen Kunstmessen, unter anderem: 2010 Istanbul, 2011 Shanghai, 2012 Madrid, 2013 Beijing, 2014 Monaco … 2023 Peking
2016: Pashmin Art Gallery / Hamburg „Symphony of Multicolorism“
2017-2018: Niederlassung – Pashmin Art Galerie / Shanghai / „Ying / Yang: Ein Ost-West-Dialog der Kunst“
2019 : museale Ausstellung ausgewählter Werke im: MoCA Beijing (Museum für zeitgenössische Kunst Beijing / Gruppenausstellung) „Kreuzung der Welt: Konstruktion visueller Bedeutungen in der zeitgenössischen Kunst“
2021: PALM ART AWARD > WIKIARTICON PRIZE
2023: „A GLOBAL DIALOGUE THROUGH ART“Hong Art Museum / Chongqing / China 50 Jahre Kulturaustausch zwischen Europa und China
2023: Veröffentlichung Kunstbuch „Metamorphoses“
Peter Paulitschke
Geboren 1951
Abitur mit Berufsausbildung
Grundwehrdienst
Studium an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Zehn Jahre Oberstufenlehrer an der Tännichtschule Meerane
1988 bis 2016 selbständiger Zoofachhändler
seit 2016 Pensionär
Ausstellungen
Sparkasse Meerane
Galerie ART IN Meerane
Hotel „Meerane“
Dreiländermuseum Lörrach
Mit der Malerei beschäftige ich mich seit meiner Kindheit. Erste Fertigkeiten im Umgang mit Farben erlangte ich in Arbeitsgemeinschaften bei den Künstlern Karl Krug und Johannes Feige. Schon während meines Studiums der Kunsterziehung konnte ich meine künstlerischen Fähigkeiten weiterentwickeln. Doch mein großer Traum, als freier Künstler zu arbeiten, blieb mir aufgrund der politischen Verhältnisse in der DDR verwehrt.
Heute schöpfe ich aus einer Vielzahl von Themen: Naturmotive, Porträts und Stillleben faszinieren mich ebenso wie mythologische Stoffe. Doch anstatt sie klassisch darzustellen, interpretiere ich sie auf meine eigene, oft humorvolle Weise. Mit viel Ironie und großer Freude am Malen entstehen Werke, die bekannte Mythen neu erzählen – überraschend und spielerisch. Eine Welt, in der Tradition auf augenzwinkernde Kreativität trifft.